Berufliche Schulen Biedenkopf

Herzlich willkommen auf der Webseite 

Berufliche Schulen Biedenkopf

 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Mittlerer Abschluss (Berufsfachschule)

Während der Ausbildung in der zweijährigen Berufsfachschule erlernen die Schülerinnen und Schüler die berufsbezogenen Kenntnisse und Fertigkeiten, wie sie im ersten Ausbildungsjahr der Berufe des jeweiligen Berufsfeldes vermittelt werden. Dabei soll die Schulform dazu beitragen Schülerinnen und Schülern gleichermaßen den Zugang zu allen entsprechenden Berufen zu ermöglichen und geschlechtsspezifische Barrieren abzubauen.

 

Ziel des Unterrichts ist das Erreichen einer umfassenden Handlungskompetenz der Schülerinnen und Schüler. Sie sollen bereit und fähig sein, sich in der Gesellschaft, dem Beruf und in privaten Situationen kompetent, durchdacht und sozialverantwortlich zu verhalten.

 

Die zweijährige Berufsfachschule gliedert sich in folgende Schwerpunkte:

  • Wirtschaft und Verwaltung

  • Mechatronik (Elektrotechnik und Metalltechnik)

  • Soziales und Gesundheit

Teamfindungsphase zur Beginn des Schuljahres

Im Rahmen des Gesamtkonzepts der Berufsfachschule an den Beruflichen Schulen in Biedenkopf findet während des ersten Halbjahres (Ende August Anfang September) eine verbindliche Teamfindungphase statt. Unser Ziel ist es, den Übergang von den unterschiedlichen allgemeinbildenden Schulen an die bsb möglichst reibungslos zu gestalten und ein erfolgreiches Arbeiten in den kommenden zwei Jahren zu fördern.

 

Ansprechpartner für die Ausbildung ist Abteilungsleiter Michael Hitrec und Fachgruppensprecherin Elke Wiemers.

E-Mail: http://m.hitrec(at)bs-biedenkopf.de

Tel.: (06461) 7597-0

Aufnahmevoraussetzungen

Anforderungen an die Bewerber

Dauer

Praktika

Abschluss

Möglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss

Anmeldung

Finanzierung