Pflege integriert
Hauptschulabschluss und gleichzeitig die Ausbildung in der Altenpflegehilfe
Die Ausbildung "Pflege integriert" (PFIN) richtet sich an alle Jugendliche sowie junge Erwachsene, die Interesse an dem Berufsfeld Pflege haben und gleichzeitig ihren Hauptschulabschluss erwerben möchten. Primäres Ziel dieser Ausbildung ist es, Jugendliche und junge Erwachsene bei ihrem Ziel, einen Hauptschulabschluss und gleichzeitig eine Ausbildung in der Altenpflegehilfe zu erwerben, zu begleiten und zu unterstützen. Die Ausbildung stellt ein Kooperationsangebot zwischen den Beruflichen Schulen Biedenkopf und der AWO-Pflegeschule Marburg dar. Die Ausbildung dauert 2 Jahre und erfolgt an drei Standorten:
Berufliche Schulen Biedenkopf für den Erwerb des Hauptschulabschlusses
AWO-Marburg für die Pflegetheorie
Pflegeeinrichtungen für die praktische Ausbildung
Die Auszubildenden erwerben den Hauptschulabschluss an den Beruflichen Schulen Biedenkopf. Den Unterricht mit integrierter Sprachförderung erteilen fachlich und pädagogisch qualifizierte Lehr- und Fachkräfte. Die AWO-Pflegeschule bietet die Ausbildung in Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen (wie etwa einem Altenpflegeheim, ambulanten Pflegedienst oder Krankenhaus) an. Die Auszubildenden schließen einen Ausbildungsvertrag mit den Pflegeeinrichtungen ab und erhalten von ihrem Arbeitgeber eine angemessene Ausbildungsvergütung.
Hier sollen die Jugendlichen so weit gefördert werden, dass sie ihre beruflichen Kompetenzen und Fähigkeiten erlangen und im Anschluss an "Pflege integriert" in die Berufswelt starten können.
Ansprechpartner für Pflege integriert ist Abteilungsleiter Michael Hitrec (m.hitrec(at)bs-biedenkopf.de).
Weitere Informationen rund um Pflege integriert finden Sie hier:
Aufnahmevoraussetzungen
Ausbildungskosten
Ausbildungsbeginn
Abschlussprüfung
Anmeldung und Information
Information zur Pflegeschule und zu Ausbildungsinhalten
Flyer Pflege integriert